Narrenzunft Quaker e.V. Konstanz, Allmannsdorf

Ho Narro … Fasnacht 2024

Schmotzige Dunnschtig, 08.02. bis Aschermittwoch, 14.02.2024

„Ho Narro“ – mit diesem Fasnachtsruf begrüssen sich die Narren in Konstanz und leiten eine bunte, fröhliche Zeit ein, in der sie gemeinsam bis ins Mittelalter zurückreichende Fasnachtstraditionen zelebrieren. Guggenmusik, Narrenbälle, Straßenfasnacht, Umzüge u.v.m. stellen während der fünften Jahreszeit in Konstanz die normalen Verhältnisse auf den Kopf.

...

Einige sinnvolle Links

Interessante Fakten

Knigge für Fasnet

Fasnet in Konstanz ist bunter und facettenreicher denn je. Hier kommen Alt und Jung zusammen, ein Kostüm kreativer und auffälliger als das andere. Es ist ein alljährlicher Ausnahmezustand, deshalb habe ich für euch den Fasnet-Knigge gemopst, damit du sicher durch die jecken Tage kommst.

Körperkontakt

An Fasnet sind grosse Menschenmassen in der Innenstadt unterwegs. Körperkontakt und geselliges Miteinander bleiben dabei natürlich nicht aus. Gerade die Konstanzer:innen sind für ihre Offenheit und Herzlichkeit bekannt. Gleichzeitig ist es wichtig, auch beim gemeinsamen Schunkeln respektvoll zu bleiben und die Grenzen anderer einzuhalten.

Die Devise lautet Spass haben

Lachen, tanzen, feiern – das ist im Grunde alles, was du in der närrischen Zeit in Konstanz tun musst. Griesgram und Miesepeter bleiben in dieser Zeit am besten zu Hause, die Sau hingegen wird rausgelassen!

Essen nicht vergessen

Bei dem vielen Feiern und Tanzen an den jecken Tagen passiert es schnell, dass man vergisst, sich eine ordentliche Grundlage zu schaffen. Damit dein Körper nicht schlapp macht, sorge auf jeden Fall dafür, in regelmässigen Abständen ausreichend zu essen – und dann darf es auch mal Fastfood sein.

Kleide dich zwiebelig

Was ein Gemüse kann, kannst du auch. Beim Umzug kann das Wetter in Konstanz auch sehr wechselhaft und regnerisch sein. Sobald du dich jedoch im Anschluss in eine der zahlreichen Locations begibst, herrscht dort üblicherweise eher dicke Luft. Fazit: Mehrere Lagen ersparen dir das Schwitzen und Frieren.

Nur Bares ist Wahres

Im großen Getümmel in der Karnevalszeit besteht bei aller Herzlichkeit leider auch verstärkt Diebstahlgefahr. Scheckkarten und dergleichen sind daher eher fehl am Platz. Derartige Wertgegenstände solltest du tatsächlich lieber daheim lassen. Ansonsten: Obacht!

Glasfreies Feiern

Bitte beachte Folgendes: Zur Karnevalszeit gilt in den meisten Städten beim Feiern auf den Strassen ein Glasverbot. Wenn du die Getränke vorab in Plastikflaschen umfüllst, ersparst du dir eventuell eine Menge Ärger.

Mit Alkohol nicht übertreiben

Über die Frage, ob Alkohol zwingend zur Fasnet in Konstanz dazugehört, kann man sich streiten. Unbestreitbar ist hingegen, dass übermässiger Alkoholkonsum eine Gefahr für dich und andere darstellt. Greif also zwischendurch mal zum Wasser. Solltest du aber doch mal zu tief ins Glas geschaut haben, schlaf am Tag danach richtig aus und sorge für ausreichend Bewegung an der frischen Luft sowie viel Flüssigkeit.

Da fehlt noch was?

➜ Mail an info@web-pro-design.work oder Kontaktformular.

...